Wenn Freiheit in individuellem Handeln zumindest fragwürdig bleibt – was, wenn Freiheit erst dort entsteht wo Gesellschaft und Kommunikation herrschen? Was charakterisiert diese Freiheit und was gewinnt der Mensch durch Sozialität?

Der Podcast
Wenn Freiheit in individuellem Handeln zumindest fragwürdig bleibt – was, wenn Freiheit erst dort entsteht wo Gesellschaft und Kommunikation herrschen? Was charakterisiert diese Freiheit und was gewinnt der Mensch durch Sozialität?
Die menschliche Freiheit wird oft mit der Freiheit des Bewusstseins gleichgesetzt. Doch gibt es auch Zweifel an den Konzepten freier Wille, Entscheidungsfreiheit, Selbstbestimmung. Was also zeichnet menschliche Freiheit aus?
Die Freiheit des Menschen ist bestimmt durch die Unverfügbarkeit der Zukunft. Worin aber besteht diese Unverfügbarkeit? Können wir von der Zukunft nichts wissen, weil sie schlicht erst zukünftig sich bestimmt? Oder können wir eine bereits bestimmte Zukunft lediglich noch nicht wissen?